Lasertherapie für Hunde
Wie funktioniert die Lasertherapie für Hunde?
Ich benutze bei meinen Behandlungen einen Low Level Laser (LLL). Das Grundprinzip eines Lasers ist die Kapillarerweiterung in den Gefäßen, wodurch eine bessere Durchblutung stattfinden kann und damit verbunden Schlackestoffe abtransportiert werden können. Durch die Bestrahlung mit Laserlicht können bestimmte (pathogene) Zellen stimuliert werden, ihre spezifische Aufgabe schneller zu erfüllen. Die Aktivität, unter anderem der Bindegewebszellen, welche bei Entzündungs- und Heilungsprozessen eine Rolle spielen, steigt.
Um nur einige wesentliche Punkte zu nennen, ist die Wirkung des Laserlichts auf die Zellen z.B. durchblutungsfördernd, antibakteriell und entzündungshemmend, dies fördert die Wundheilung. Zudem wird der zelluläre Stoffwechsel angeregt, die Zugfestigkeit in Wundbereichen wird merklich gesteigert. In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird diskutiert, dass es den Qi-Fluss (Energiefluss) der Meridiane (Energieleitbahnen) reguliert.
Typische Indikationen für die Laserbehandlung sind:
Schmerzlinderung, Wundheilung, Gewebsregeneration, Entzündungshemmung, Sehnen- und Knorpelschäden (akut, chronisch und/oder postoperativ), verspannte Muskulatur, Gelenkblockaden, Narbenentstörung, Dermatologie (Entzündungen der Haut), zur Nervenregeneration
Lasertherapiegerät für Flächenbehandlung und Akupunktur: Multiprog 2510 (Impuls-Dioden-Laser 904 nm) der Fa. Bio-Medical-Systems
Hat die Lasertherapie für meinen Hund irgendwelche Nebenwirkungen?
Es gibt keine bekannten Nebenwirkungen, die Behandlung ist schmerzlos und wirkt als heilsame Biostimulation auf den Stoffwechsel im Bindegewebe. Es kommt zur Regeneration der Zellen, zur Stimulation des Immunsystems, zur Forcierung der Zellteilung und zur Aktivierung bestimmter Abwehrmoleküle. Verbrennungen und Nekrosen können mit diesem Laser nicht erfolgen.
Die Laserakupunktur ist ebenfalls schmerzfrei und dient der Stimulation der Akupunkturpunkte durch verschiedene Resonanzfrequenzen.
Wie lange dauert die Behandlung und wie oft sollte sie wiederholt werden?
Die Laserbehandlung werde ich individuell und nach vorheriger Absprache mit Ihnen in die jeweilige Physiotherapie integrieren.
* Hinweis: Die Lasertherapie ist in Deutschland wissenschaftlich aktuell noch nicht anerkannt und gehört zu den komplementären Therapieverfahren.