Tierheilpraktik für Hunde

Die Tierheilpraktik umfasst viele alternative Heilmethoden.

In der Tierheilpraktik wird das gesamte Tier ganzheitlich betrachtet und die Ursache der Krankheit oder Störung festgestellt. Mit intensiven Anamnesegesprächen wird die Ursache für die Krankheit und/oder Störung ergründet und die bestmögliche Behandlung für Ihren Hund ermittelt.

Der gesamte Organismus

Auch für die Bereiche des Hör- und Sehapparates, der Haut, des Verdauungapparates, des Herz- Kreislaufapparates, des Nervensystems, der Atemwege, des Urogenitalapparates, für akute, chronische und geriatrische Erkrankungen und natürlich bei Krankheiten des Bewegungsapparates kann dem Hund mit Methoden aus der Tierheilpraktik beim Heilprozess unterstützend geholfen werden.

Bioresonanzgerät

Behandlungsmöglichkeiten

Pflanzen Tierheilpraktik

Phytobehandlung

Die Pflanzenkunde ist ebenfalls sehr facettenreich und vielseitig einsetzbar bei der Behandlung meiner Hundepatienten.

Pflanzen Tierheilpraktik

Homöopathie

Die Anwendung von homöopathischen Mitteln „Globuli“ hat einen hohen Stellenwert in der Tierheilpraktik und es finden sich viele Möglichkeiten diese sinnvoll in die Therapie zu integrieren.

Bioresonanzgerät

Bioresonanztherapie

Oftmals liegen Erkrankungen, Futtermittelunverträglichkeiten zugrunde. Für diese Ursachenforschung bediene ich mich eines Bioresonanzgerätes, welches auch für die Behandlung von Störungen geeignet ist. Mehr erfahren

Mykobehandlung

Die Behandlung mit Vitalpilzen kann viele Bereiche von Störungen und Beschwerden abdecken. So ist z.B. der Vitalpiz Hericium erinaceus „der“ Haut- und Schleimhautpilz, und er kann zur Unterstützung von Beschwerden in dem Bereich eingesetzt werden. Er kann aber auch noch bei vielen anderen Beschwerden unterstützend gegeben werden. Genauso wie viele andere Vitalpilze, welchen ich mich für die Behandlung bediene.

Kneipp- und Wickelanwendungen

Warum gehen wir nicht mal gemeinsam zum Wassertreten? Natürlich ist Ihr Vierbeiner dabei im Mittelpunkt. Damit können wir ganz wunderbar den Kreislauf anregen und Schwung in den Organismus des Hundes bringen. Wickelanwendungen können nach der Physiotherapie einen guten Beitrag zum Heilungsprozess leisten.

Heilerde

Die Heilerde kann zu verschiedenen Zwecken genutzt werde. Zum einen innerlich für die Unterstützung der Magenschleimhaut und zum Anderen äußerlich bei Verletzungen des Bewegungsapparates. Ich entscheide individuell nach den Beschwerden des Hundes über den Einsatz von Heilerde.

Aromabehandlung

Bei der Anwendung ätherischer Öle kann ich ebenfalls sehr viel bewirken. So wirken sich einige ätherische Öle beruhigend und konzentrationsfördernd aus, einige bewirken Lebensfreude im Organismus. Die vielen verschiedenen Eigenschaften mache ich mir gerne während meiner Behandlung zu Nutze.

Lassen Sie sich unverbindlich beraten!